
Das Projekt Achtsamkeit in Lehrer*innenbildung und Schule lädt ein: 17. – 18. Februar 2021.
Das Projekt Achtsamkeit in Lehrer*innenbildung und Schule lädt ein: 17. – 18. Februar 2021.
Spätestens beim Taschengeld kommen Kinder mit Geld in Berührung. Während die einen es sofort ausgeben, stecken andere ihr Geld in die Spardose. Kinder verhalten sich hier intuitiv, denn Münzen und Scheine faszinieren sie und sie beobachten die Erwachsenen im Alltag sehr genau. Zu verstehen, dass Geld in Bewegung ist, es ausgehen oder sich vermehren kann, bildet die Grundlage für einen nachhaltigen und bewussten Umgang. Über Geld spricht man nicht? Doch. Ein Buch für einen entspannten Umgang mit Geld.
Largo und Tomasello haben zwei Bücher zum aktuellen Thema der „unmenschlichen“ Distanz veröffentlicht:
Remo Largo: Zusammen leben. Verlag S. Fischer, Frankfurt a. M. 2020; 207 S., 17,– €
Michael Tomasello: Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese; a. d. Englischen von Jürgen Schröder; Suhrkamp Verlag, Berlin 2020; 543 S., 34,– €
Im neuen Eltern-Newsletter vom Beltz Verlag gibt es Neuigkeiten u. a. zu den „Drei Freuden“ von Helme Heine.
Petra Seeger hat einen Film zum gleichnamigen Buch gedreht. Dem Mann mit dem heilsamen Lachen haben wir es zu verdanken, dass wir heute vieles mehr über das Lernen wissen: